LIDO |
Berlin - Kreuzberg, Schlesische Str. 15
eröffnet: | Sommer 1951 |
geschlossen: | 1964 |
Sitzplätze: | 522 (1953) |
Architekt: | Valerian Wehn |
Betreiber: | Gerhard
Kollat 1951-1957 FT Südost Krüger & Co (Gerhard Krüger) 1958-1964 |
Das Lido wurde
1951 als eigenständiger Kinoneubau am Schlesischen Tor errichtet. Der
zweigeschossige, an der Ecke abgerundete Bau ähnelt dem "Lux" in Neukölln.
Die Betuhlung bestand aus Holzsitzen. Ähnlich wie dort führte der Mauerbau 1961 zu einem rapiden Zuschauerschwund, dem
die Schließung 1964 folgte. E5145
In der Folge zog eine Rockerdisco in das Gebäude ein. Danach wurde es als Probebühne der Berliner "Schaubühne" benutzt. 2006 wurde es unter dem alten Namen "Lido" als Konzerthalle wiedereröffnet. Das Innere ist schlicht gehalten und nicht bestuhlt, lediglich die Wandleuchten könnten noch aus der Kinozeit stammen.. Am Äußeren kann man noch einiges verschönern... (Stand: 2006)
2012 sieht es dann auch schon besser aus. Der Eingang befindet sich jetzt offiziell in der Cuvrystraße 7 .